0.3 Projekte und Produkte
„So viel wie möglich selbst lösen!”
Seit August 2012 ist AOK Systems für weitere zwei Jahre durch SAP als „Customer Center of Expertise“ (CCoE) zertifiziert worden. SAP legt bei seiner Auszeichnung weltweit gültige Prüfungskriterien an. Das bedeutet, dass ein mittelständisches Unternehmen wie die AOK Systems genauso beurteilt wird, wie ein international agierender Konzern. Zertifiziert wurde der stabile Betrieb einer komplexen Support-Infrastruktur im Sinne einer zuverlässigen Verfügbarkeit von kompetenten Ansprechpartnern und der dazugehörigen technischen SAP-Support-Struktur.
Als komplette Unternehmenslösung für gesetzliche Krankenkassen stellt oscare® hohe Anforderungen an die Qualität, Leistungsfähigkeit und Kompetenz der Supportmitarbeiter. Mit der Zertifizierung durch SAP beweist die AOK Systems, dass sie diesem hohen Anspruch gerecht wird und gleichzeitig die enge Zusammenarbeit mit SAP im Sinne eines stetigen Verbesserungs- und Innovationsprozesses vorantreiben kann.
oscare®-Support – auf viele kompetente Schultern verteilt
Der oscare®-Support verteilt sich gleich auf mehrere Schultern, je nach Tiefe des Problems. In den Krankenkassen gibt es vor Ort sogenannte „Power-User“, die die Software häufig für ihre Aufgaben nutzen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Softwarefragen im eigenen Haus. Die nächste Stufe bilden die Rechenzentren, die oscare® im Auftrag der Krankenkassen betreiben. Hier arbeiten Spezialisten, die die Software von der Testphase bis zur Implementierung technisch und fachlich begleiten. Kann das Problem hier nicht behoben werden, leiten es die Mitarbeiter des Rechenzentrums an die AOK Systems weiter. An dieser Stelle gehen die Anforderungen an die Supportlösung schon weit über Bedienfehler hinaus, das Problem befindet sich dann schon tief in den Bits und Bytes der Software. Die Supportmitarbeiter der AOK Systems analysieren schnellstmöglich das Problem und schaffen Abhilfe. Der Support versucht, so viel wie möglich selbst zu lösen, denn auch anhand der Fehlermeldungen lernt die AOK Systems und kann so die ständige Verbesserung und Weiterentwicklung der GKV-Branchenlösung vorantreiben.
Auch die Kolleginnen und Kollegen im oscare®-Support kennen sich daher nicht „nur“ mit der SAP-Schicht für die betriebswirtschaftlichen Prozesse aus, sondern auch mit den spezifischen Anforderungen der GKV. Eine große fachliche und technische Bandbreite, die man nur mit einem richtig guten Team abdecken kann.
Wenn auch im Support der AOK Systems keine Lösung bereitgestellt werden kann, handelt es sich um umfangreichere und schwerwiegendere Probleme der SAP-Standardsoftware, die dann in einem nächsten Schritt durch SAP weiterbearbeitet wird. Auch dafür stellt AOK Systems die notwendigen technischen Supportstrukturen bereit, so dass im Problemfall jederzeit sichergestellt ist, dass die erforderlichen Lösungen schnellstens für die Kundensysteme zur Verfügung gestellt und eingespielt werden können.
Zertifizierung auf höchstem Niveau
Im Rahmen der Zertifizierung erfolgt ebenfalls eine Prüfung und Bewertung der Qualität und Quantität der Meldungen, die zur Lösung des Problems an SAP weitergeleitet werden. Dabei verbessert sich die Bewertung, je mehr Lösungen bereits durch das Supportteam bereitgestellt werden konnten. Die AOK Systems konnte hierbei die höchste Bewertung erreichen.
Die jüngste Zertifizierung unterstreicht das Engagement der AOK Systems, den Betrieb der SAP-Lösungen unserer Kunden ständig weiter zu verbessern und die Stabilität der Software zu sichern. Das CCoE dient dabei als zentrale Anlaufstelle für alle Herausforderungen und begleitet zuverlässig unsere Kunden bei der Lösung ihrer Supportanforderungen.